• alles von A bis Z

Back- & Süßwaren

  • Grundrezepte & Fachwissen
  • Kuchen, Tartes & Gebäck
  • Torten, Schnitten & Rollen
  • Fondanttorten & Motivtorten
  • Kleingebäck & Teilchen
  • Cupcakes, Muffins & Cakepops
  • Plätzchen & Kekse
  • Desserts & Speiseeis
  • Pralinen & Süßigkeiten

Gerichte & Speisen

  • Kochen & pikante Speisen
  • Sonstiges

DIY und Bastelideen

  • alle Anleitungen
Titel
Shop1

Regenbogentorte | Bunter Schachbrettkuchen

In diesem Video zeige ich euch nicht nur, wie ihr eine Regenbogentorte herstellen könnt, sondern noch dazu, wie ihr eine bunte Schachbretttorte herstellen könnt. Es ist gar nicht so schwer, wie man im ersten Moment denkt und der Anschnitt der Torte sieht einfach unbeschreiblich toll aus.

Generell bin ich nicht der Typ, der immer alles mit Lebensmittelfarbe kunterbunt einfärbt, aber ab und zu darf das auch. Die Torte eignet sich gut als Karnevals-Torte oder für einen Kindergeburtstag. =)

Die Torte besteht aus dem Wunderkuchen in der Geschmacksrichtung Zitrone und einer SanApart-Buttercreme, die wohl einfachste Buttercreme, die man sich vorstellen kann.
Ihr könnt diese Torte auch als Fondanttorte herstellen. Die Herstellungsschritte bleiben gleich, ihr müsst die Torte dann nur mit weißer Ganache befüllen und einstreichen oder mit einer anderen fondanttauglichen Creme.

Der Regenbogenkuchen soll bei mir aus 6 Farben bestehen. Klassisch verwendet man von oben nach unten die Farben rot, orange, gelb, grün, blau, lila. Ich verwende heute aber, da ich die bunte Schachbrett-Torte herstelle und keine klassische Regenbogentorte rosa, rot, orange, gelb, ein helles grün und ein helles blau.

Lebensmittelfarbpasten von DekoBack:

Ich habe bisher, die Pastenfarben von Städter verwendet. Die sind auch immer noch richtig gut, sehr ergiebig und haben eine sehr gute Konsistenz, dass man Fondant einfärben kann und der Fondant die Konsistenz behält. Allerdings beinhalten die Städterfarben Azo-Stoffe, die gesundheitsschädlich sein können. Das wusste ich auch schon vorher, aber es gab bisher keine Alternative. Außerdem ist die Belastung bei den Städter-Farben relativ gering und liegt unter den Grenzen, die in der EU vorgeschrieben sind. Bei den Wilton-Farben beispielsweise finde ich, dass die alleine schon so nach Chemie riechen, wenn man die Verpackung aufmacht, dass ich die absolut nicht verwenden möchte.
ABER nun gibt es eine Azo-Stoff freie Alternative, die noch dazu richtig gut ist. Die Pastenfarben von Deko-Back gibt es bisher in den sechs Farben rot, gelb, blau, grün, rosa und schwarz. Also alles, was man braucht und Zwischentöne kann man sich daraus mischen. Die Farben sind etwas flüssiger, als die Städterfarben, aber immer noch pastös genug, um damit ohne Probleme Fondant einfärben zu können. Außerdem muss man bei diesen Farben etwas mehr nehmen, da sie nicht ganz so stark sind, aber dann bekommt man auch ein richtig tolles Ergebnis. Die lassen sich durch die Tube richtig gut dosieren und wieder verschließen. Und jetzt kommen noch zwei richtige gute Vorteile. Erstens sind sie günstiger. Beide enthalten jeweils 25g, aber jenachdem, wo ihr die Deko-Back Farben kauft, kosten sie um die 3 Euro und die Städter-Farben kosten etwas mehr als 5 Euro. Und zweitens, diese Farben könnt ihr sogar in Supermärkten bekommen. Schaut euch einfach mal bei euch um, z.B. im Edeka, manche Märkte haben die Pastenfarben von Deko-Back bereits im Sortiment. 

Zutaten:

für die Böden "Wunderkuchen Zitrone"
(2-fache Menge des Grundrezeptes)

8 Eier
600g Mehl
400g Zucker
40g Backpulver
20g Vanillezucker
400ml Öl
200ml Buttermilch oder Milch
200ml Zitronensaft
Zitronenschale von zwei Bio-Zitronen

für die SanApart-Buttercreme
(2-fache Menge des Grundzreptes)

500g Butter
800g Milch
20g Vanillezucker
2 Beutel SanApart (250g)

für die Dekoration (Beispiele)

Lebensmittelfarbpasten
Zuckerstreusel oder -konfetti
Smarties
bunte Frucht-Spaghetti

Süßigkeiten

Herstellung:

Den Wunderkuchen-Teig nach Anleitung herstellen. Ich habe eine Torte mit 24cm Durchmesser hergestellt und dafür die doppelte Menge der Zirtonenvariante des Grundrezeptes verwenden. Ihr könnt aber auch eine andere Geschmacksrichtung wählen und für eine richtig hohe Torte die dreifache Menge verwenden.
Den Teig teilt ihr dann gleichmäßig in soviele Teile ein, wie ihr Farben verwenden möchtet. In diesem Fall in 6 Teile. 

Nun beginnt ihr mit einem Teil Teig und färbt ihn mit Lebensmittelfarbe ein. Anschließend den Teig sofort in eine eingefettet Springform oder einen Backring mit 24cm Durchmesser geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 12 Minuten backen, bis er leicht bräunt.
Sobald der erste Boden fast fertig ist, den nächsten Teil einfärben und danach sofort backen. D
er Teig sollte nicht lange rumstehen, sondern schnell gebacken werden, erst recht, wenn ihr die Farbe eingerührt habt. 
Wenn die Böden alle gebacken sind, lasst ihr sie vollständig abkühen.

Für die SanApart-Buttercreme wird zunächst die Butter cremig gerührt. Währrenddessen wird das SanApart mit dem Vanillezucker gemischt. Die SanApart Mischung zur Milch geben und klümpchenfrei einrühren. Die SanApart-Milch löffelweise zur cremigen Butter gegeben und alles gut aufgeschlagen lassen.

Für eine Regenbogentorte werden die Böden einfach übereinander gestapelt und zwischen die Böden wird etwas Creme gestrichen. Nicht zu viel, damit die Regenbogen-Optik erhalten bleibt. 

Für die bunte Schachbrett-Torte müssen die Böden in Ringe geschnitten werden. Dafür könnt ihr die Kreisvorlagen nutzen. Die Vorlage sind für Böden mit ca. 23,5 cm Durchmesser gedacht. Ihr könnt damit entweder 6 Ringe (Download) oder 4 Ringe (Download) pro Boden schneiden.

Um die Torte zu stapeln, werden die Ringe so ineinander gelegt, dass in jeder Etage jede Farbe einmal vorkommt. An jede Ringkante etwas Buttercreme streichen, damit die Torte später gut zusammenhält. Zwischen jede Etage ebenfalls etwas Creme streichen.

Anschließend die Torte mit der Buttercreme einstreichen und kaltstellen.

Die Torte nach Belieben dekorieren. Dazu beispielsweise die restliche Creme in einen Spritzbeutel geben und Sahne-Rosetten aufsprizen. Smarties und Zuckerperlen eignen sich auch sehr gut zum Dekorieren.

Downloads:

Die Vorlage für 6 Ringe

Die Vorlage für 4 Ringe

 

 

 

Amandines Oase

Leckereien und Kostbarkeiten
Kontakt aufnehmen? Hier klicken!

Fan werden

  • Facebook
  • Youtube
  • Google+

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz