Rezepte & alle Artikel
Back- & Süßwaren
Gerichte & Speisen
DIY und Bastelideen
und noch mehr
Schmandkuchen mit Zimt | Fantakuchen
Schmandkuchen ist ein Blechkuchen, der schon lange zu unseren Familien-Lieblingsrezepten gehört, denn diesem Kuchen kann einfach niemand widerstehen. Ihr kennt den Blechkuchen vielleicht auch unter den Namen Fantaschnitte, Fantakuchen mit Schmand, Sprudelkuchen oder Schmandschnitte. Der Kuchen besteht aus einem sehr saftigen und lockeren Fantakuchen-Boden belegt mit einer Schmand-Sahne-Creme und abgerundet wird er mit etwas Zimt obendrauf. Manchmal ist auch noch etwas Obst mit in der Schmandschicht, z.B Madarinen, Apfelmus, Pfirsiche oder Erdbeeren. Dieser Kuchen darf fast auf keinem Familienfest fehlen, also wirklich unser absoluter Familien-Liebling und daher solltet ihr das Rezept unbedingt mal nachbacken. Die Herstellung des leckeren Schmandkuchens ist auch wirklich sehr einfach und zwar basiert der Fantakuchen einfach auf dem Wunderkuchenrezept mit Fanta als Flüssigkeit. Dieses Rezept lässt sich ganz einfach als Tassenrezept umsetzen und das macht es natürlich noch einfacher. Dazu wird eine Tasse mit ca. 140ml Fassungsvermögen verwendet. Zutaten für den Schmandkuchen:
für den Fantakuchen Mit dem Tassenrezept erhaltet ihr nicht genau die Gramm-Mengen. Es kommt auch immer auf die Größe eurer Tassen an. Aber das ist überhaupt nicht schlimm, denn das Rezept ist so variable, dass kleine Abweichungen überhaupt nichts ausmachen.
für die Schmand-Sahne-Creme Für eine höhere Schmandschicht die Zutaten einfach hochrechnen, z.B. auf 6 Becher Schmand. Wie hoch die Schicht wird, hängt auch von der Größe des Backblechs ab. Je höher die Schmandschicht, umso schöner sieht der Kuchen aus, aber umso mächtiger wird auch ein Kuchenstück.
zum Bestreuen
Zubereitung:
Backzeit: 20 min Den Kuchen abkühlen lassen. Für die Schmandcreme die Sahne steif schlagen. Dazu die Sahne zuerst kurz anschlagen und dann 4 TL San Apart (Sahnestandmittel) hinzugeben. Nun den Schmand mit den restlichen Zutaten kurz verrühren und die Sahne unterheben. Die Creme gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchenboden verteilen. Dazu die Creme einfach auf dem Blechkuchen verstreichen oder zuvor einen Backrahmen um den Boden stellen. Optional können vor der Creme Früchte auf dem Boden geben werden. Für die Optik mit einer gezackten Teigkarte Wellen in die Oberfläche der Creme ziehen. Zum Bestreuen den Puderzucker mit dem Zimt mischen und über den Kuchen sieben oder mit einem feinen Streuer verteilen. Den Schmandkuchen 3 Stunden oder auch über Nacht kalt stellen. Der Blechkuchen kann also gut für den nächsten Tag vorbereitet werden. Guten Appetit! |
|