• Home
  • Über mich
  • Presse
  • Kontakt
  • Mein Shop

Rezepte & alle Artikel

  • alles von A bis Z

Back- & Süßwaren

  • Grundrezepte & Fachwissen
  • Kuchen, Tartes & Gebäck
  • Torten, Schnitten & Rollen
  • Fondanttorten & Motivtorten
  • Kleingebäck & Teilchen
  • Cupcakes, Muffins & Cakepops
  • Plätzchen & Kekse
  • Desserts & Speiseeis
  • Pralinen & Süßigkeiten

Gerichte & Speisen

  • Kochen & pikante Speisen
  • Sonstiges

DIY und Bastelideen

  • alle Anleitungen

und noch mehr

  • Specials, on Tour & mehr
Titel
Shop1

Beerentorte

Eine frische und leichte Sommertorte mit leckeren Beeren. Nicht nur optische ein Hingucker, sondern auch richtig lecker! Die Beerencreme bekommt ihre tolle Farbe von den gemischten Beeren und Sahne-Quark-Beerencreme ist sie richtig schön frisch und sommerlich.

Beerentorte

für den Biskuitboden
5 Eiweiß
85 g Zucker
1 Prise Salz
5 Eigelb
40 g Zucker
1/2 TL Vanilleextrakt
85 g Mehl
40 g Stärke

für die Beerencreme
300 g Beeren (TK oder frisch, z.B. Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren)
50 g Wasser
1 TL Agar Agar
2 EL Zucker
400 g Sahne
4 TL San Apart
500 g Quark (20% Fett)
3 TL San Apart
1 TL Vanilleextrakt
3 EL Puderzucker

für die Dekoration
frische Beeren
(Wimpelkette)

Zubereitung:
Für die Biskuitmasse die zimmerwaren Eier trennen. Das Eiweiß mit Zucker und Salz zu einem steifen, aber geschmeidigen Eischnee schlagen. Anschließend das Eigelb mit Zucker und Vanille aufschlagen, bis eine kompakte und helle Eigelbmasse entstanden ist. Den Eischnee vorsichtig unter das Eigelb heben. Mehl und Stärke mischen, sieben und vorsichtig nach und nach unter die Eiermasse heben. 

Die Biskuitmasse in einen vorbereiteten Tortenringe mit einem Durchmesser von 22 cm füllen und backen.

Backzeit: 25 min 
Backtemperatur: 200 °C
Backeinstellung: Ober- und Unterhitze, vorgeheizt, Einschub unteres Drittel

Den Biskuitboden vollständig abkühlen lassen und mit einer Tortensäge zweimal durchschneiden, sodass drei gleichmäßige Böden entstehen.

Für die Beerencreme die gemischten Beeren vorbereiten. Tiefgekühlte Beeren auftauen lassen und frische Beeren waschen und das Grün entfernen, sodass hinterher 300 g Beeren püriert werden können. Die Beeren mit dem Wasser pürieren und durch ein feines Sieb streichen, damit später keine Kerne in der Creme sind. Das Beerenpüree zusammen mit dem Agar Agar und dem Zucker in einen kleinen Topf geben und aufkochen lassen. Die Masse muss nun 2 Minuten sprudelnd kochen, damit die Gelierkraft vom Agar Agar aktiviert wird.
Den Topf anschließend vom Herd nehmen und eine Gelierprobe machen. Dazu einen Teelöffel der Beerenmasse kurz ins Gefrierfach geben. Sie sollte beim Abkühlen fest werden. Die Beerenmasse in eine Schüssel umfüllen und etwas abkühlen lassen. Dabei die Beerenmasse im Blick behalten und regelmäßig umrühren, denn Agar Agar bindet bereits bei knapp unter 40 °C.

Wenn die Beerenmasse etwas abgekühlt ist und am Schüsselrand bereits etwas geliert, kann die kalte Sahne steif geschlagen werden. Dazu die Sahne kurz etwas anschlagen, das San Apart hinzugeben und die Sahne steifschlagen. Währrenddessen den Quark mit San Apart, Vanille und Puderzucker verrühren. Ein paar Löffel der Quarkmasse in die Beerenmasse rühren, um die Massen anzugleichen und anschließend die Beerenmasse in die Quarkmasse rühren. Wenn diese miteinander verrührt sind, die Sahne unterheben. Die Creme ist nun fertig und die Torte sollte zügig zusammen gesetzt werden.

Dafür einen Tortenring um einen Biskuitboden setzen und mit der Beerencreme füllen. Abwechselnd weitermachen, bis auch der dritte Biskuitboden aufgebraucht ist. Die restliche Beerencreme zum Einstreichen in einen Spritzbeutel füllen oder abdecken. Die Torte und die Beerencreme für mindestens 4 Stunden kaltstellen, am besten über Nacht.

Nach der Kühlzeit den Tortenring lösen und die Torte mit der Beerencreme einstreichen. Die Torte mit den frischen Beeren (und der Wimpelkette) dekorieren.

Viel Spaß und guten Appetit!

 



 

Amandines Oase

Leckereien und Kostbarkeiten
Kontakt aufnehmen? Hier klicken!

Fan werden

  • Facebook
  • Youtube
  • Google+

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz