• Home
  • Über mich
  • Presse
  • Kontakt
  • Mein Shop

Rezepte & alle Artikel

  • alles von A bis Z

Back- & Süßwaren

  • Grundrezepte & Fachwissen
  • Kuchen, Tartes & Gebäck
  • Torten, Schnitten & Rollen
  • Fondanttorten & Motivtorten
  • Kleingebäck & Teilchen
  • Cupcakes, Muffins & Cakepops
  • Plätzchen & Kekse
  • Desserts & Speiseeis
  • Pralinen & Süßigkeiten

Gerichte & Speisen

  • Kochen & pikante Speisen
  • Sonstiges

DIY und Bastelideen

  • alle Anleitungen

und noch mehr

  • Specials, on Tour & mehr
Titel
Shop1

Beeren-Mandel-Tarte

Diese feine Tarte mit verschiedenen Beeren und Mandeln eignet sich für jede Jahreszeit, da frische und auch gefrorene Beeren verwendet werden können. Die Tarte besteht aus einem zarten Mandelmüberteig belegt mit Beeren, Mandeln und einem Eier-Sahne-Guss.

Details zum Rezept:
runde Tarte mit 24cm Durchmesser

Zutaten für die Beeren-Mandel-Tarte:

für den Mandelmürbeteig
60 g Zucker
120 g Butter, kühle Raumtemperatur
120 g Mehl
60 g gemahlene Mandeln
12 g Vollei
1 Prise Salz
optional etwas Vanille- und Zitronenaroma

für den Eier-Sahne-Guss
3 Eier
150 g Schlagsahne
30 g Butter
80 g Zucker
1 EL Mehl
50 g gemahlen Mandeln
optional 1 EL Kirschwasser

für die Füllung
50 g Mandeln, ganz
250 g Beeren, frisch oder geforeren (Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, auch Kirschen sind möglich)

für die Dekoration
Puderzucker
gehobelte Mandeln

Zubereitung:
Den Mürbeteig wie im Grundrezept angegeben herstellen. Dazu muss die Butter kühle Raumtemperatur haben. 
Für die Herstellung ohne Küchenmaschinen werden die Zutaten kurz mit der Hand verknetet, bis alles vermengt ist. 
Um den Mürbeteig in der Küchenmaschine herzustellen, als erstes die Butter, Eier, Zucker, Salz und Aromen in die Maschine geben und mit den Knethaken glatt arbeiten lassen. Währenddessen das Mehl sieben und mit den gemahlen Mandeln mischen. Anschließend die Mehl-Mandel-Mischung hinzu geben und nur noch so lange kneten, bis das Mehl nicht mehr sichtbar ist.
Bei Mürbeteig ist es ganz wichtig, dass der Teig nicht zu viel geknetet wird.

Den Teig schnell zu einer Rolle formen und in Frischhaltefolie wickeln. Der Mürbeteig muss vor der Verarbeitung im Kühlschrank über Nacht ruhen, damit sich der Zucker lösen kann. Ansonsten laufen die Gebäcke breit. Soll der Teig noch am gleichen Tag verarbeitet werden, sollte Puderzucker verwendet werden. 

Am nächsten Tag kann der Mürbeteig weiter verarbeitet werden. Ausrollfähiger Mürbeteig wird gekühlt verarbeitet. Da er aber noch recht bröselig ist, wenn er aus der Kühlung kommt, wird er zuvor kurz mit der Hand geschmeidig geknetet bis er ausrollfähig wird. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Mürbeteig zu warm.

Nun wird der geschmeidige Mandelmürbeteig ausgerollt und die Tarteform damit ausgelegt. Wenn die Tarteform keinen Hebeboden hat, dann zwei überstehende Backpapierstreifen über Kreuz in die Tarteform legen, damit die Tarte damit besser aus der Form gehoben werden kann. Den Teig vorsichtig in die Form drücken und überstehenden Teig abschneiden. Die Tarte mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit sich der Mürbeteig beim Backen nicht wellt.

Der Tarteboden wird nun kurz vorgebacken (blindgebacken), damit die Füllung den Boden nicht aufweichte. Dazu Backpapier auf die Tarte legen und darauf trockene Hülsenfrüchte/Keramikkugeln verteilen. So wird der Mürbeteig beschwert und wellt sich beim Backen nicht nach oben.

Die Tarte nun 10 min vorbacken.
Backzeit: 10 min 
Backtemperatur: 180 °C
Backeinstellung: Ober- und Unterhitze, vorgeheizt, Einschub unteres Drittel

Währrenddessen den Eier-Sahne-Guss zubereiten. Dazu alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut verrühren.

Die Mandeln mit einem Messer grob hacken. Bei Verwendung von frischen Früchten diese vorbereiten, d.h. Waschen, Abtrocknen und das Grün entfernen.

Sobald die Tarte vorgebacken ist, wird das Backpapier zusammen mit den Hülsenfrüchten entfernt. Die Beeren (frisch oder gefroren) und die gehackten Mandeln auf dem Mandelmürbeteig verteilen. Nun den Eier-Sahne-Guss darüber gießen. Vorsicht, er Eier-Sahne-Guss darf nicht über den Tarterand laufen.

Nun kann die Tarte fertig gebacken werden.
Backzeit: 30 min
Backtemperatur: 180 °C
Backeinstellung: Ober- und Unterhitze, vorgeheizt, Einschub unteres Drittel

Die Tarte vollständig abkühlen lassen und anschließend aus der Form heben. Die Tarte kann nun noch dekoriert werden. Dazu gehobelte Mandeln in einer Pfanne auf mittlere Hitze vorsichtig hellbraun rösten. Etwas Puderzucker und die gerösteten, gehobelten Mandeln über die Tarte streuen.

Guten Appetit!


 

Amandines Oase

Leckereien und Kostbarkeiten
Kontakt aufnehmen? Hier klicken!

Fan werden

  • Facebook
  • Youtube
  • Google+

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz